Ab Januar 2025 übernimmt das TBI die Koordinationsstelle für den “Kirchlichen Studiengang Seelsorge“. Ab 2026 ermöglicht dieser Studiengang in Trägerschaft der deutschschweizer Bistümer eine praxisorientierte Ausbildung zur/zum Seelsorger:in. Er richtet sich explizit an Menschen mit Lebens- und Berufserfahrung. Konzipiert wurde
Inhalt Jesus hat die Geschichte des Abendlands geprägt wie sonst niemand. Dennoch ist er für viele von uns ein Fremder geblieben, ein Rätsel. Denn vieles bleibt im Dunkeln. Die ersten […]
Inhalt H - offene Kurssequenz WENN TEXT- UND KIRCHENRAUM SICH BEGEGNEN Liturgische Feiern wollen Gottes Wirken und geheimnisvolle Anwesenheit erinnern, vergegenwärtigen und feiern. Durch bibliodramatische Elemente werden die Mitfeiernden intensiv […]
Inhalt Basismodul für die Funktionsprofile Leitungsassistenz und Freiwilligenanimation Das Modul „Grundzüge der Kirche und Pastoral“ (M 1) reflektiert und vertieft das berufsbezogene institutionelle Basiswissen im Blick auf den kirchlich-pastoralen Grundauftrag […]
Inhalt Jesus hat die Geschichte des Abendlands geprägt wie sonst niemand. Dennoch ist er für viele von uns ein Fremder geblieben, ein Rätsel. Denn vieles bleibt im Dunkeln. Die ersten […]
30. Oct Inhalt Zwischen den Buchdeckeln der Bibel verbirgt sich eine kleine Bibliothek, die im Zeitraum von mehr als tausend Jahren entstanden ist. Sie bringt die grossen, überzeitlichen Themen der […]
Inhalt Einführung in das Handwerk des freien Erzählens und die Kunst, Zuhörende in fremde Welten zu entführen. In der Alltagssprache erzählt, werden biblische Geschichten zum Hörgenuss für Jung und Alt […]
Inhalt Im kirchlichen Kontext Veränderungen anleiten oder begleiten Möchtest oder musst du Veränderungsprozesse in einem beruflichen Kontext angehen? Begegnest du verschiedenen Herausforderungen, für die du besser gewappnet sein möchtest? Willst […]
Inhalt Jesus hat die Geschichte des Abendlands geprägt wie sonst niemand. Dennoch ist er für viele von uns ein Fremder geblieben, ein Rätsel. Denn vieles bleibt im Dunkeln. Die ersten […]
Inhalt Im kirchlichen Kontext Veränderungen anleiten oder begleiten Möchtest oder musst du Veränderungsprozesse in einem beruflichen Kontext angehen? Begegnest du verschiedenen Herausforderungen, für die du besser gewappnet sein möchtest? Willst […]
https://www.paulusakademie.ch/programm/?eid=40087&event-title=Gottesreich+und+Menschenmacht+%E2%80%93+16.05.2025 Inhalt Vielfalt kennzeichnet die römisch-katholische Kirche in der Schweiz. Wie können wir die Schätze der Vielfalt nutzen, um wirklich «katholische», d.h. allumfassende, Kirche zu werden, eine Kirche, die für […]
Inhalt Wir erleben es in der Klimadebatte: Die Vorstellung, dass die Natur domestiziert, eingehegt und gebändigt werden muss, um der menschlichen Kultur Raum zu schaffen, kommt an ein Ende. Die […]
Inhalt Leitende von Teams sind in einer Aufgabe gefordert, die hohe persönliche und fachliche Kompetenzen voraussetzt. Sie haben für ihr Team förderliche Rahmenbedingungen zu schaffen und dessen Zusammenarbeit hilfreich zu […]
Inhalt Wir erleben es in der Klimadebatte: Die Vorstellung, dass die Natur domestiziert, eingehegt und gebändigt werden muss, um der menschlichen Kultur Raum zu schaffen, kommt an ein Ende. Die […]
Das im Grundstudium Theologie vermittelte Wissen hat mich in meiner beruflichen und persönlichen Entwicklung gefordert und gefördert. Nebst dem fundierten Fachwissen der Dozierenden fasziniert mich die Möglichkeit der Begegnungen auf Augenhöhe. Eine grosse Bereicherung ist der Austausch mit den Mitstudierenden aus der ganzen Deutschschweiz. Ich kann diesen Studiengang jeder und jedem wärmstens empfehlen.
Das im Grundstudium Theologie vermittelte Wissen hat mich in meiner beruflichen und persönlichen Entwicklung gefordert und gefördert. Nebst dem fundierten Fachwissen der Dozierenden fasziniert mich die Möglichkeit der Begegnungen auf Augenhöhe. Eine grosse Bereicherung ist der Austausch mit den Mitstudierenden aus der ganzen Deutschschweiz. Ich kann diesen Studiengang jeder und jedem wärmstens empfehlen.
Das Theologisch-pastorales Bildungsinstitut TBI ist eduqua-zertifiziert
Schweizerisches Qualitätszertifikat für Weiterbildungsinstitutionen Certificat suisse de qualité pour les institutions de formation continue Certificato svizzero di qualità per istituzioni di formazione continua
© Theologisch-pastorales Bildungsinstitut TBI, 2024 | Datenschutz | Impressum | AGB