Lade Veranstaltungen

Synodalität in der frühen Kirche. Kirchengeschichtliche Betrachtung eines aktuellen theologischen Begriffs

16. Oct
Siebtes ökumenisches Konzil

Inhalt

2021 hat Papst Franziskus zu einem Synodalen Prozess eingeladen, in dem jede oder jeder an der Weltsynode 2021-2024 (Thema: «Für eine synodale Kirche – Gemeinschaft, Teilhabe und Mission») partizipieren soll. Seitdem werden verschiedene – teilweise sich widersprechende – Konzeptionen diskutiert, was unter Synodalität und einer «synodalen Kirche» zu verstehen ist.

Zum Abschluss der Weltsynode im Oktober 2024 möchte dieser «Salon Theologie spezial» das Thema Synodalität aus einer kirchengeschichtlichen Perspektive betrachten. Beleuchtet werden die Entstehung, Verfahrensweisen und Selbstverständnisse des Konzils- und Synodenwesens in der frühen Kirche.

No items found

Anmeldung

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Geburtsdatum (TT. MM. JJJJ)
Checkboxes

Weitere Informationen

Ort

Digitale Veranstaltung / Webinar

Online-Veranstaltung über Zoom. Sie erhalten den Link zum digitalen Veranstaltungsraum rechtzeitig vor dem Beginn des Salon Theologie.

Daten

16. Oktober 2024

Kursleitung

Dr. Mathias Mütel

Dr. Mathias Mütel

Dr. theol., Bildungsverantwortlicher des Bistums Basel

Kurskosten / Leistungen

Der Kostenbeitrag für den Salon Theologie beträgt 25CHF.

Hinweise

Abwechselnd jeden letzten Dienstag oder Mittwoch eines Monats. Immer 90 Minuten. Immer spannend. Zu weiteren Salons kommen Sie hier.

Kurs auf der Lernplattform

Anmeldeschluss

15/10/2024