Lade Veranstaltungen

Der Geist, die Hoffnung und die Kirche – Vorlesungsreihe Dogmatik 3

30. Oct

Inhalt

Die Dogmatik deutet die christlichen Glaubensinhalte für unsere Gegenwart – gestützt auf das Zeugnis der Bibel und orientiert am christlichen Glaubensbekenntnis. Nach den zwei Teilen «Gott und seine Schöpfung» und «Jesus Christus und seine Heilsbedeutung» steht nun der dritte Teil im Mittelpunkt: Der Heilige Geist und sein Wirken in Kirche und Welt. Behandelt werden dabei «geistvolle» Fragen: Wer ist Gottes Geist, wie und wo wirkt er? Was dürfen wir Menschen von und mit ihm hoffen? Was meint Kirche, und welche Grundaufgaben obliegen der Kirche, den Kirchen?

Jeweils am Donnerstagabend 19.00 – 20.45 Uhr vom 30. Oktober 2025 – 19. Februar 2026

Die wichtigste Voraussetzung ist die Bereitschaft, sich auf einen intensive Auseinandersetzung mit vielfältigen Themen und die dazu gehörige Fachsprache einzulassen.
Gasthörende absolvieren keine Prüfungen. Es sind keine schulischen oder beruflichen Abschlüsse als Voraussetzung nötig. JEDER ist herzlich willkommen.

Anmeldung

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Fächerwahl
Geburtsdatum (TT. MM. JJJJ)
Checkboxes

Weitere Informationen

Sie können diese Vorlesungsreihe als Gasthörerin/Gasthörer besuchen.

Haben Sie Interesse am gesamten 4-jährigen Studiengang Theologie mit 16 Fächern?

Dann finden Sie weitere Informationen unter: https://www.tbi-zh.ch/theologie/studiengang-theologie-sth/

 

Ort

Hybrid

Die 15 Vorlesungen setzen sich aus 4 Präsenz-Vorlesungen im Veranstaltungszentrum Paulus Akademie, Zürich und 11 Online-Vorlesungen zusammen.

Daten

30. Oktober 2025

Kursleitung

Dr. Felix Senn

Dr. Felix Senn

Dr. theol. und Ausbilder mit eidg. Fachausweis; Studium der Theologie in Fribourg, Rom und Nijmegen; war von 1999-2015 Studienleiter bei theologiekurse.ch und anschliessend von 2016-2020 Bereichsleiter am TBI; seit 2020 pensioniert und als freier Referent tätig; er lebt in Wettingen.

Kurskosten / Leistungen

Der Besuch einer Vorlesungsreihe kostet 500 CHF. Besuchen Sie beide Vorlesungsreihen eines Semesters, zahlen Sie für beide zusammen 830 CHF.

Hinweise

Zu jeder Vorlesungsreihe erhalten Sie ein ausführliches, informatives und aktuelles Studienbuch auf der Höhe theologischer Forschung. Ausserdem erhalten Sie einen persönlichen Zugang zur lernplattformreligion.ch mit weiteren Inhalten.

Kurs auf der Lernplattform

Anmeldeschluss

12/10/2025