Die Jüngerinnen und Jünger haben bald nach Jesu Tod von seiner Botschaft und ihrem Glauben an seine Auferweckung erzählt. Besonders von Paulus und seiner Verkündigung erfahren wir aus den frühesten schriftlichen Zeugnissen ziemlich viel über die Anfänge des Glaubens an Jesus Christus und über die Entstehung der ersten christlichen Gemeinden.
Die Vorlesungsreihe Neues Testament 2 folgt den Spuren des Paulus ebenso wie den Spuren anderer wichtiger Frauen und Männer in den frühen Gemeinden. Zur Sprache kommen dabei die ganze Briefl iteratur des Neuen Testaments, die Apostelgeschichte sowie die Offenbarung.
Die wichtigste Voraussetzung ist die Bereitschaft, sich auf einen intensive Auseinandersetzung mit vielfältigen Themen und die dazu gehörige Fachsprache einzulassen.
Gasthörende absolvieren keine Prüfungen. Es sind keine schulischen oder beruflichen Abschlüsse als Voraussetzung nötig. JEDER ist herzlich willkommen.
Sie können diese Vorlesungsreihe als Gasthörerin/Gasthörer besuchen.
Haben Sie Interesse am gesamten 4-jährigen Studiengang Theologie mit 16 Fächern?
Dann finden Sie weitere Informationen unter: https://www.tbi-zh.ch/theologie/studiengang-theologie-sth/
21. Oktober 2024
Theologe und seit 2021 Bischöflich Beauftragter für die Fortbildung im Bistum Chur. Zahlreiche pfarreiliche Erwachsenenbildungsangebote mit biblischem Schwerpunkt, Vorstandsmitglied Diözesanverband Chur des Schweizerischen Katholischen Bibelwerks.
Das Theologisch-pastorales Bildungsinstitut TBI ist eduqua-zertifiziert
Schweizerisches Qualitätszertifikat für Weiterbildungsinstitutionen Certificat suisse de qualité pour les institutions de formation continue Certificato svizzero di qualità per istituzioni di formazione continua
© Theologisch-pastorales Bildungsinstitut TBI, 2024 | Datenschutz | Impressum | AGB